Die Gesamtzahl der Studierenden auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 28 476 Studierende an (+518) und erreichte damit einen neuen Höchstwert. Die Zahl der Abschlüsse ging insgesamt um 652 zurück. Auslöser dafür waren prozessuale Veränderungen beim Studienabschluss der Philosophischen Fakultät, wo 934 Abschlüsse weniger als im Vorjahr verzeichnet wurden. Weitere relevante Zahlen zum Studium finden Sie in den interaktiven Diagrammen.
Der Personalbestand nahm 2024 erneut zu und erreichte ein Total von 10300 (+263). Ebenso stieg die Zahl der Dozierenden im Vergleich zum Vorjahr auf 6262 (+471) an. Der Frauenanteil stieg gesamthaft erneut leicht an und lag bei 57.1 Prozent, bei den Professuren lag erstmals bei über 30 Prozent. Weitere relevante Zahlen zum Personal finden Sie in den interaktiven Diagrammen.
Der konsolidierte Gesamtumsatz der UZH stieg auf 1.7 Mrd. CHF an. Die UZH schliesst mit einem positiven Jahresergebnis ab und verzeichnet einen Gewinn von 1.0 Mio. CHF. Die Drittmittelerträge erreichen mit 362 Mio. CHF beinahe den Höchststand von 366 Mio. aus dem Jahr 2022. Weitere Zahlen zur Jahresrechnung finden Sie in den interaktiven Diagrammen und den Tabellen.
Auch im Jahr 2024 wurden Personen und Projekte an der UZH von zahlreichen Förderinnen und Förderern und von Organisationen grosszügig unterstützt. Ihnen allen sei für ihr Wohlwollen, ihr Interesse und ihr Vertrauen in UZH und UZH Foundation herzlich gedankt.
Entdecken Sie, wie studentische Arbeiten entstehen, die mit einem Preis ausgezeichnet wurden. Welchen didaktischen Wert haben sie und wie unterstützen die Dozierenden die Studierenden dabei?
Entdecken Sie, wie sich Forschende an der UZH interdisziplinär mit aktuellen Herausforderungen auseinandersetzen und innovative Ideen für die Zukunft entwickeln.