Nachhaltigkeit im Betrieb
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die UZH hat auch 2022 eine Reihe von Massnahmen getroffen, um den Betrieb nachhaltiger zu gestalten.
In der Umsetzungsstrategie zur Sustainability Policy hat die UZH 2022 festgehalten, wie sie zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen will. Wichtige Hebel dafür sind die Inhalte der Forschung und der Lehre sowie der Austausch mit der Öffentlichkeit. Zugleich arbeitet die UZH daran, den eigenen Betrieb nachhaltig zu gestalten. Im Folgenden werden die Aktivitäten des Jahres 2022 aufgeführt, die helfen, Emmissionen zu senken und dem Ziel dienen, bis 2030 klimaneutral zu werden.
Energieeffizienz steigern
- Zwischen der UZH und dem Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich besteht eine massnahmenbasierte Zielvereinbarung, den Energieverbrauch im Zeitraum 2018–2027 zu senken. Das Ziel, die Energieeffizienz jedes Jahr um 0,8 Prozent zu steigern, wurde wie in den vorangegangenen Jahren auch 2022 erreicht.
Weniger fliegen
- Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die Angehörigen der UZH klimaschonender reisen. Ziel ist es, die Emissionen durch Flugreisen, die während der Pandemie zurückgegangen sind, auf maximal 60 Prozent des vorherigen Niveaus ansteigen zu lassen. Danach sollen sie jährlich um drei Prozent sinken. Dazu entwickelten die Fakultäten ihre eigenen Aktionspläne.
- So hat zum Beispiel die Philosophische Fakultät eine fakultäre Lenkungsabgabe für Flugreisen eingeführt. Diese beträgt 130 CHF pro emittierter Tonne CO2 und mindestens 130 CHF auch bei kürzeren Flugreisen. Der grösste Teil dieser Einnahmen (100 CHF pro Tonne) fliesst in einen Fonds, aus dem die Fakultät stattdessen Zug- und Busreisen unterstützt, sodass eine doppelte Lenkungswirkung erwartet wird. Menschen mit einem Handicap oder chronischer Krankheit wird auf Antrag die Lenkungsabgabe erlassen. Die Massnahmen wurden in einer engagierten Arbeitsgruppe von Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen der Fakultät und des Dekanats erarbeitet und erzielten in der Fakultätsversammlung eine breite Zustimmung.
- Mit gutem Beispiel voran gingen 2022 Forschende der Digital Society Initiative, die einen Europäischen Hub für die in Australien stattfindende dreitägige «Sunbelt»-Konferenz organisierten. Rund 25 Teilnehmende aus Europa konnten so eine Reise nach Australien und damit rund 38 Tonnen Treibhausgas-Emissionen vermeiden.
Planen beim Einkauf
- Um ein umfassendes Bild zu erhalten, welche Treibhausgas-Emissionen für die Produktion und den Transport eingekaufter Güter emittiert werden, hat die UZH mithilfe einer «Environmentally Extended Input-Output-Life-Cycle-Analysis» eine Abschätzung der gesamten Treibhausgas-Emissionen der UZH durchführen lassen. Damit ist eine Planungsgrundlage geschaffen, um indirekte Emissionen gezielt zu reduzieren.
Nachhaltig bauen
- Bei Neubauten, Gesamtinstandsetzungen und Nutzungsanpassungen definiert die UZH grundsätzlich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele – in Anlehnung an den «Standard Nachhaltigkeit Hochbau» des Kantons Zürich. Der 2022 bezogene Neubau «Y59» am Irchel (Functional Genomics Center) erhielt das DGNB/SGNI-Label «Gold» für Laborbauten.
Nachhaltig essen und trinken
- Auch Mensen und Cafeterien der UZH achten gemäss der 2021 überarbeiteten Mensa-Strategie verstärkt auf Nachhaltigkeit. Vegetarische und vegane Menüs sind seit 2021 rund 15 Prozent günstiger als fleischhaltige Menüs. Der Anteil verkaufter fleischhaltiger Menüs sank zwischen 2017 und 2022 von 69 auf 36 Prozent.
- Der Mensabetreiber ZFV hat 2022 eine branchenübergreifende Vereinbarung zur Bekämpfung von Food Waste unterzeichnet. Die Vereinbarung ist Teil des vom Bund verabschiedeten Aktionsplans gegen Lebensmittelverschwendung.
- Am Campus Irchel startete 2022 das Pilotprojekt «Food2050». Es sensibilisiert die Gäste für eine nachhaltige Verpflegung.
- Die UZH ist 2022 dem internationalen Netzwerk «Blue Community» beigetreten. Sie setzt sich damit unter anderem für die Anerkennung des Rechts auf Wasser als Menschenrecht und für die Nutzung von Leitungswasser anstelle von abgefülltem Wasser ein.
Kreislaufwirtschaft beim Mobiliar
- Die UZH hat sich 2022 der Ausschreibung des Kantons Zürich für die Beschaffung und Entsorgung von Mobiliar angeschlossen: Nicht mehr funktionstüchtiges Mobiliar soll im Sinne der Kreislaufwirtschaft aufbereitet und wiederverwendet werden. Daneben verfolgt die UZH weiterhin das Ziel, ihr Mobiliar möglichst lange zu nutzen.
- Seit Herbst 2022 betreibt die UZH eine Möbelbörse für ausgedientes Büromobiliar.
Individuelles Engagement, Einbezug der Alumni
- Die UZH setzt auch auf die Eigeninitiative ihrer Angehörigen. Auf der Website des Nachhaltigkeitsteams werden Beispiele für freiwillige Selbstverpflichtungen gesammelt.
- Im Gemeinschaftsgarten des Vereins «Strebergärtli» auf dem Campus Irchel kann man Gemüse pflanzen und ökologische Projekte verfolgen.
- 2022 wurde das Alumni Chapter Nachhaltigkeit gegründet.